Unser Verein
Assistenzhunde nehmen einen festen Platz in unserer Gesellschaft ein.
Glücklicherweise – denn sie steigern die Lebensqualität ihrer Menschen um ein Vielfaches.
Unser alltägliches Leben hält für Menschen mit Assistenzhunden jedoch nach wie vor viele Hürden bereit.
Unser Verein setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Assistenzhunden Zutrittsrechte in alle Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens gewährt werden.
Außerdem organisieren wir Informations-Angebote für Menschen mit Assistenzhunden und Interessierte und unterstützen Menschen bei der Ausbildung ihrer Hunde auf allen Ebenen.
Wir beraten auch gerne Hundeschulen, wenn es darum geht, Menschen mit ihren Assistenzhunden zu den eigenen Hundeschul-Angeboten einzuladen. Sprecht uns gerne an!
Aktuelles 2023:
Am 22. Dezember 2022 ist die Assistenzhundeverordnung (AHundV) im Bundesgesetzblatt veröffentlich worden.
Die Assistenzhundeverordnung regelt zukünftig die Anforderungen an Assistenzhunde, deren Ausbildung und deren Prüfung.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BAMS) hat für die Teams, die mit Ihrem Assistenzhund eine Annerkennung beantragen möchten, eine Übersicht zu den zuständigen Länderstellen veröffentlicht. Einige Bundesländer arbeiten derzeit erst noch daran, eine Anlaufstelle einzurichten.
Die FAQs sind hilfreich, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Wir stehen mit unserem Verein ebenfalls gerne mit weiterführenden Informationen zur Verfügung!